Historie
ein Überblick über alle TT-LAN-Partys
TT-LAN 36
29.10.2022 bis 31.10.2022
Schwarzwaldhalle Appenweier
384 Teilnehmer

Abschlussbericht


Bevor ich zum detaillierten Bericht komme, hier eben ein paar Fakten :

  • 36. TT-LAN-Party
  • endlich wieder eine normale LAN-Party ohne Auflagen
  • Anmeldestart 22.11.2021 , 20:00 Uhr
  • 3,5 Stunden nach Anmeldestart waren alle Plätze restlos an euch verkauft
  • 384 Gamer
  • GBit-Port für jeden an seinem Platz
  • WLAN für alle frei die gesamte LAN über
  • Catering mit online Bestellmöglichkeit und „an den Platz“ Bring-Service, kein Pfand
  • genügend und ruhige Schlafplätze
  • Schwarzwaldhalle in 77767 Appenweier
  • 16 offizielle Turniere mit Preise
  • Internet erneut tadellos, bis auf Sonntag Morgen, an dem Cloudfare (1.1.1.1) uns „etwas“ ausgebremst hatte (war wohl das Wochenende über zu viel) 😉
  • erneut Netzwerk mit 10G Uplinks ... ;-)
  • externer Sicherheits-Dienst

Auch dieses Jahr haben wir wieder ein Booklet erstellen lassen, das wir jedem Teilnehmer an seinen Platz gelegt haben. Darin waren wichtige Informationen zum Ablauf der LAN zu finden, wie z.B. die Zeiten aller Turniere, die komplette Speisekarte und der Lageplan der Halle, wo was wie zu finden ist. Auch dieses Jahr sind wir beim modischen rot geblieben, wie auch bereits 2021 ;-)

 

Hier gibt es das Booklet 2022

 

TT-LAN 36

HERZLICH WILLKOMMEN

Willkommen auf der TT-LAN 36 ... Als vom 18.09.1999 bis 19.09.1999 die erste TT-LAN stattgefunden hat, haben selbst wir nicht im Traum daran gedacht, dass das Projekt „TT-LAN“ so erfolgreich wird und sich so lange hält. Seither hat der TT-LAN Offenburg e.V. 34 eigene LAN-Partys veranstaltet und sein Equipment und Wissen an weitere 43 LAN-Partys in dieser Zeit weitergegeben. Die TT-LAN 36 wird somit die 79. LAN-Party unter Mitwirken des TT-LAN Offenburg e.V. … mit der aktuellen TT-LAN 36 werden wir somit auf insgesamt über 11.000 Teilnehmer kommen.

1999 und 2000 betrug die Teilnehmerzahl pro LAN ca. 40 Gamer. Die erste größere TT-LAN, für die damalige Zeit schon eine Hausnummer, fand im Januar 2001 mit 120 Teilnehmern statt. Bereits im September 2002 haben wir in der Reithalle in Offenburg die erste Big-TT mit 264 Teilnehmern veranstaltet (TT-LAN 14). Seit 2004 wurde jede TT-LAN mit deutlich mehr als 200 Teilnehmern veranstaltet. Die bisher größte TT-LAN fand 2019 mit 436 Teilnehmern statt … Unmittelbar nach der 2019er LAN waren wir dann auch schon für die 2020er LAN ausgebucht, welche ebenfalls mit stolzen 436 Teilnehmer an den Start gegangen ist. Corona hat uns dieses Jahr kein Strich durch die Rechnung gemacht. Die TT-LAN 36 kann ohne Auflagen stattfinden. So lets go….

Da wir dieses Jahr ohne Corona im Nacken planen konnten wahren wir schon in der Planungsphase guter Dinge, das wir wieder eine LAN-Party wie 2019 oder noch besser hinbekommen werden. Zumal ihr uns zur TT-LAN 35 gezeigt habt, dass wir mit unserem Konzept, weiterhin euer Interesse wecken können. Somit war der Ehrgeiz im Team noch größer eine großartige LAN für uns alle zu veranstalten.

Als Verein ist es immer wieder schön zu sehen das wir mittlerweile doch eingefleischte Stammgäste haben die zum Teil aus ganz Deutschland anreißen. Auch euer Feedback, Stimmung und zusammen erlebte Momente, tragen dazu bei, dass wir im gesamten Verein sehr viel Optimieren. Damit es einfach immer besser wird. Vielen Dank dafür.

Genug geschrieben und gelesen ...wir wünschen euch und uns nun eine großartige LAN und „mögen die Spiele beginnen“…

das TT-LAN Team

 

TT-LAN 36 … Anmeldestart und ausverkauft …

Thema „Start der Anmeldung“ : Ihr habt es geschafft, innerhalb 3 Stunden und 30 Minuten die komplette Halle zu reservieren. Dafür möchten wir uns sehr bei euch Bedanken. Somit war die TT-LAN 36 zum 22.11.2021 um 23:30 Uhr bereits schon wieder ausverkauft. Hierzu ist zu erwähnen, das über die Hälfte 2021 schon als Clan-Anmeldungen bei uns eintrudelte. Der Rest der Halle wurde somit mit kleineren Gruppen oder Einzelpersonen komplett gefüllt.

Es ist wie immer eine Herausforderung den Sitzplatzwünschen der Clans gerecht zu werden. Torte ist aber immer stehts bemüht, jeden Wunsch zu erfüllen und das organisatorisch in die richtige Richtung zu Leiten. Dazu gehört es unter anderem auch, mit anderen Clans zu kommunizieren und Kompromisse zu finden, die für alle passen.

 

TT-LAN 36 … Neuerungen …

Dieses Jahr gab es keine 2G Regelung, wie noch im Jahr 2021 und somit waren Besucher wieder erlaubt.

Die Netzwerkkonfiguration und der Netzwerkaufbau wurde von Torte weiter optimiert, so dass der Aufbau noch schneller von statten ging. In diesem Zuge wurden auch einige Hardwareanschaffungen getätigt, um den aktuellen Bedingungen für den LAN-Cache gerecht zu werden. Des Weiteren haben wir uns von unseren alten Gameservern verabschiedet und ausschließlich auf die beiden neu angeschafften HP ProLiant DL380 Gen8 gesetzt.

Die Turnierliste wurde um „Fall Guys 1on1“ ergänzt.

Cocktails wurden dieses Jahr durch uns selbst zubereitet 😉

 

TT-LAN 36 … Beibehalten …

Internet & Netzwerk … vorhanden, und dieses Jahr ohne Probleme. Bis auf ein kleines DNS-Problem am Sonntag Morgen, dazu aber später mehr…. 

Homepage … kein eigenständiges Intranet mehr, sondern ausschließliche Nutzung der Internet-Seite wie auf den letzten TT's bereits auch schon ... hierzu später mehr ...

QR-Code … seit den letzten Jahren haben wir zur Benutzer-Authentifizierung von Barcode auf QR-Code umgestellt. Der Vorteil liegt hier klar bei der einfacheren und schnelleren Handhabung… kein Ausdrucken der Codes mehr notwendig da das Vorzeigen auf dem Handy problemlos funktioniert … 

Einlass … dieses Jahr haben wir den Einlass erneut beschleunigt, indem wir ab 16:00 Uhr einen Quick-Check-In angeboten haben und den Einlass sogar eine Stunde früher machen konnten. Ab 17:00 Uhr waren die Türen zur TT-LAN 36 somit geöffnet.

Live-Stream … seit der TT-LAN 32 (2017) streamen wir über Twitch direkt von der LAN von Freitag 16:00 bis Sonntag 16:00 Uhr ... Dank Zeitumstellung sogar eine ganze Stunde länger ;-) ... dieses Jahr hat sich unser Streaming Team einige Neuerungen einfallen lassen und diese auch gleich umgesetzt. Somit wurden zum Beispiel die Offlineturniere wie der Chili-Contest auch übertragen. Durch das Feedback der Teilnehmer wird es nächstes Jahr auch eine engere Zusammenarbeit mit dem Turnierteam geben, um hier noch mehr Spiele, Turniere und generelle Inhalte der LAN zu streamen.

"Raceroom Rennsimulator" und "Nintendo Wii" … auch in diesem Jahr gab es zu den beiden Nintendo Wii Konsolen wieder etwas Abwechslung in Form eines Raceroom-Rennsimulators von KW, welcher fast rund um die Uhr in Benutzung war. Dieses Jahr funktionierte auch das haptische Feedback für ein noch intensiveres Spielerlebnis.

Kaffee-Flat, Mineralwasser-Flat und Gratis-Frühstück … mittlerweile ein fester Bestandteil jeder TT-LAN ... so gab es für alle Teilnehmer Kaffee und Wasser die LAN über gratis, sowie Samstag und Sonntag morgens Frühstück für die, die wollten (und konnten) ... ;-). Da das Wochenenden sehr warm war musste am Samstagmittag die gesponserten Wasservorräte durch Zukauf im Edeka aufgestockt werden.

Catering & Kasse ... komplett bargeldlos seit 2019, ausschließlich über das TT-Konto zu zahlen ... keine Bargeldkasse mehr ... hierzu später mehr ...

Pfand (Catering) ... Fehlanzeige, gibt es 2019 bei uns nicht mehr ;-)

Security ... auch dieses Mal war wieder ein Sicherheitsdienst am Eingang ... hierzu später mehr ...

 

TT-LAN 36 … die Location …

Wie die letzten Jahre bereits auch schon haben wir uns für die TT-LAN 36 erneut die Schwarzwaldhalle in Appenweier ausgesucht. Die Halle verfügt aus unserer Sicht über alles, was man für eine gute LAN benötigt:

  • genügend Parkplätze
  • Be- und Entladebereiche
  • Rollwägen für den bequemen Transport der Hardware
  • viel Platz in der Halle
  • Foyer für Bühne, Catering und sonstige Aktivitäten wie Live-Übertragungen etc.
  • ausreichend Strom
  • ausreichend ruhige und abgedunkelte Schlafplätze
  • Möglichkeit für ausgiebiges Catering
  • und und und …

 

TT-LAN 36 … Internetzugang …

Wir haben 2017 mit der TT-LAN 32 schon ziemlich eins vorgelegt und hatten erstmals eine LAN ohne jegliche Internetprobleme. Dies konnten wir 2018 mit der TT-LAN 33, der TT-LAN 34 (2019) und definitiv auch mit der TT-LAN 35 (2021) erneut toppen. Nun ging es dran, hier eben anzuknüpfen... die Umsetzung für die 2022er LAN basierte 1 zu 1 auf den Vorjahren. Jedoch gibt es eben 3 weitere Faktoren bei der Durchführung, die die ganze Planung beeinflussen :

  1. die zur Verfügung stehende Bandbreite (Internetzugänge)
  2. die Teilnehmer mit ihrem Verhalten
  3. die eingesetzte Hardware

Bandbreite 2019 ... in Summe 905 MBit Down und 510 MBit Up

  • 1x Richtfunk Point to Point mit 400 MBit Down und 400 MBit Up
  • 1x Richtfunk Point to Multipoint mit 50 MBit Down und 25 MBit Up
  • 1x Richtfunk Point to Point mit 420 MBit Down und 50 MBit Up
  • 1x VDSL2 mit 100 MBit Down und 25 MBit Up
  • 1x VDSL2 mit 50 MBit Down und 10 MBit Up

Bandbreite 2021 ... in Summe mehr als 2,1 GBit Down und 2 GBit Up

  • 1x Richtfunk Point to Point mit 1600 MBit Down und 1600 MBit Up
  • 1x Richtfunk Point to Point mit 380 MBit Down und 340 MBit Up
  • 1x Starlink (SpaceX) mit zwischen 50 und 400 MBit Down und 25 MBit Up
  • 1x VDSL2 mit 70 MBit Down und 30 MBit Up

Bandbreite 2022 ... in Summe mehr als 2,1 GBit Down und 2 GBit Up

  • 1x Richtfunk Point to Point mit 1600 MBit Down und 1600 MBit Up
  • 1x Richtfunk Point to Point mit 400 MBit Down und 360 MBit Up
  • 1x Starlink (SpaceX) mit zwischen 50 und 400 MBit Down und 25 MBit Up
  • 1x VDSL2 mit 70 MBit Down und 30 MBit Up

Aus den gemachten Erfahrungen der TT-LAN 35 (2021) heraus und der damaligen nötigen Umstellung der Netzwerkkarten von 4x 1G Trunk auf 1x 10G, wurde die Hardware des Gateway nicht geändert. Lediglich Systemupdates wurden eingespielt und verschiedene Regelsätze an der Firewall angepasst. 

Das sah beim Thema LAN-Cache jedoch ganz anders aus. Hier haben wir in Zusammenarbeit mit Leitwerk unseren LAN-Cache komplett neu aufgesetzt und erstmals im Vorfeld quasi einmal das komplette Internet runter geladen 😉 … somit stand dem LAN-Cache aus technischer Sicht mehr Performance zur Verfügung und aus Bandbreitensicht hatten wir den Vorteil, das fast alle Spiele bereits vor Beginn der LAN auch tatsächlich gecacht waren. 

Wir hatten ab frühen Sonntag Morgen jedoch Probleme mit der Erreichbarkeit von Webseiten, wie sich im Laufe der Problembehandlung heraus stellte, der Namensauflösung (DNS). Der Grund hierfür : Cloudflare-DNS waren es wohl den Freitag und Samstag in Summe zu viele DNS-Anfragen von der gleichen IP bzw. des gleichen IP-Bereiches her, so das wir hier tatsächlich gesperrt wurden. Nach Umstellung unserer Systeme auf weitere alternative DNS-Server funktionierte wieder alles wie gewohnt.

Zur TT-LAN 36 wurden auch nochmals Teile unseres Netzwerkes getauscht, angefangen über weitere neue 10G-Verkabelung und weiteren 10G Ports auf dem Backbone. Auch der Standort des Coreswitches sowie der Server wurde verändert, um hier kürzere Wege und einen noch schlankeren Aufbau zu realisieren, was uns definitiv deutlich Zeit beim Auf- und Abbau einsparte. Das gesamte Netzwerk wurde vor der LAN komplett neu eingerichtet und ein neues Monitoring eingeführt, das uns den Netzwerk-Trafik an den Switchen und der Internetleitungen sowie die Auslastung der Systeme entsprechend visualisiert, um so eben im Problemfall schneller agieren zu können.

Alles in allem haben wir zur TT-LAN 36 die Entwicklung voran getrieben und in allen Bereichen bzgl. Netzwerk und Internet weitere Optimierungen vorgenommen.

Fazit ... auch für die TT-LAN 37 werden wir alles wie gehabt 1 zu 1 übernehmen 😉

 

TT-LAN 36 … Netzwerk …

Wie bereits zu Beginn erwähnt, haben wir zur TT-LAN 36 exakt das Netzwerk eingesetzt, wie auch auf den vorherigen verwendet. Natürlich gab es einige Neuanschaffungen mit Hinblick auf Optimierungen. Die Grundstruktur und der gewohnte Aufbau blieben hier aber wie gehabt. Zur TT-LAN 36 wurde das gesamte Netzwerk komplett neu konfiguriert.

Ausfall ? Fehlanzeige ... alles Top ;-)

 

TT-LAN 36 … Strom …

Was soll man sagen… war vorhanden und es lief einfach alles ;-) ... naja, bis auf die eine Tischreihe, die Samstag Abend kurz dunkel war. Nachdem unser Stromteam dem Verursache aber plausibel erklären konnte, das Bier in Steckdosen „komische Nebenwirkungen“ verursacht, war dieser einsichtig und gelobte, in Zukunft hier mehr aufzupassen 😉

Alles in allem also : Top ;-)

 

TT-LAN 36 … Toiletten & Duschen …

An dieser Stelle definitiv ein Lob an alle Teilnehmer der TT-LAN 36. Auch dieses Jahr waren die Duschen und auch die Toiletten auch Sonntag Mittag noch gut zu benutzen 😉 … Ein dickes Dankeschön geht an unsere Team, das hierfür mehrfach über die LAN hinweg die Bereiche gereinigt hatte und Toilettenpapier sowie Handtücher nachbestückt hat.

 

TT-LAN 36 … Homepage im Internet …

Wie auch bereits die letzten Jahre gab es kein eigenes Intranet-System sondern wir nutzten erneut die normale TT-LAN-Seite, die auch über das Internet von außen erreichbar ist. Somit können sich Besucher zu jeder Zeit einen Überblick über die Turniere, etc. machen. Auch die Nutzung eigener Smartphones bzw. Tablets, die nicht im LAN-Netzwerk sind, haben wir hierdurch möglich gemacht.

Der Vorteil dieses Prinzips liegt auf der Hand :

  • Kein Abgleich von PayPal Zahlungen während der LAN mehr nötig
  • Kein Aufsetzen und Betreiben einer LAN-Umgebung, somit auch kein Zurückspielen der Daten nach der LAN
  • Nutzung von Smartphones um sich Infos von der Seite zu holen (Turnierplan)
  • E-Mail Benachrichtigungen aus dem System heraus (Turniere)
  • Besucher der LAN können Live den Verlauf aller Turniere einsehen

 

TT-LAN 36 … Turniere …

Insgesamt wurden die folgenden 20 Turniere mit insgesamt 703 Teilnehmern durchgeführt ... und das auch noch voll im Zeitplan :

Turnier Meldungen Turniersystem Anzahl Teilnehmer zum Vorjahr
CSGO - 5on5 16 Teams 16er Doppel-KO 80 + 15Gamer
CSGO - 2on2 30 Teams 32er Single-KO 60 - 6 Gamer
UT 99 CTF - 3on3 8 Teams 16er Doppel-KO 27 - 3 Gamer
Nintendo Bomberman - 1on1 21 Teilnehmer 32er Single-KO 21 + 5 Gamer
Nintendo Wii Tennis - 2on2 23 Teams 32er Doppel-KO 46 + 12 Gamer
Kicker - 2on2 29 Teams 32er Doppel-KO 58 - 6 Gamer
Blitzschach - 1on1 13 Teilnehmer 16er Doppel-KO 13 + 5 Gamer
High Noon Nerf - 1on1 32 Teilnehmer 64er Single-KO 32 - 8 Gamer
Quake 3 Arena - 1on1 14 Teilnehmer 16er Doppel-KO 14 - 3 Gamer
Backgammon - 1on1 9 Teams 16er Doppel-KO 9  0 Gamer
Chilli Contest
8 Teilnehmer Last Man Standing 8  0 Gamer
Overwatch - 5on5 15 Teams 16er Doppel-KO 75 + 39 Gamer
PUBG - Battle Royal - 2on2
25 Teams Last Man Standing 50 - 14 Gamer
Blobby Volley - 1on1 17 Teilnehmer 32er Doppel-KO 25 - 8 Gamer
Hearthstone - 1on1
 7 Teilnehmer 8er Singke-KO 7 0 Gamer
Trackmania - 1on1 13 Teilnehmer Free For All 13 - 4 Gamer
Rocket League - 3on3 13 Teams 16 Doppel-KO 39 - 6 Gamer
LOL - 5on5 11 Teams 16er Doppel-KO 55 + 10 Gamer
Reise nach Jerusalem 21 Teilnehmer Last Man Standing 21 0 Gamer
Fall Guys - 1on1
50 Free For All 50 +50 Gamer

 

Im Download-Bereich findet ihr alle Turnierbäume zum Ansehen.

 

TT-LAN 36 … Catering …

Nach der ausschließlich positiven Resonanz der letzten TT-LAN Partys haben wir das Catering-Angebot quasi unverändert übernommen, sowohl das Bezahlen ausschließlich über das TT-Konto (bargeldlos) wie auch der Umfang an Speisen und Getränken. Dieses Jahr kamen als Extra Maultaschen und Kartoffelsalat dazu. Mal schauen, was uns zur TT-LAN 37 einfallen wird ;-)

Als weitere Neuerung haben wir dieses Jahr auch erstmals die Cocktails selbst zubereitet. Ich kann nur soviel sagen : voller Erfolg … nächstes Jahr wieder 😉

Erstmals in der Geschichte der TT waren wir am Samstag Nachmittag bereits größten Teils ausverkauft, was das Essen und auch das gratis Mineralwasser angeht. Nach einer „kleinen“ Schoppingrunde im Edeka konnte es hier aber dann auch wieder weiter gehen. Wir werden die geänderten Zahlen bei der nächsten Bestellung berücksichtigen 😉

 

TT-LAN 36 … Server …

Wir haben uns zur TT-LAN 36 neue Server-Hardware gegönnt : 2x HP Pro Liant DL380 Gen8. Diese beiden Server haben unsere zuvor verwendeten G7-Server, 6 an der Zahl, komplett ersetzt und aus Performance-Sicht auch weit übertroffen. Hier werden wir zur nächsten LAN exakt die gleiche Hardware einsetzen. Es hat sich rausgestellt, wenn die Gameserver eine längere Zeit laufen, dass es zu Rucklern kommt. Zum Glück konnten diese schnell durch einen Neustart des Servers behoben werden. Zur nächsten LAN wird diese ein cron-Job um 4 Uhr morgen tätigen. Wendet euch doch an Miraculix bei verbesserungsvorschlägen …

 

TT-LAN 36 … Sponsoren & Preise …

Bevor wir Turniere veranstalten, arbeiten wir mit unseren Sponsoren sehr eng zusammen. Und dank toller Sponsoren die uns Jahr für Jahr unterstützen können wir tolle Preise auf die Turniere verteilen. Auch in diesem Jahr haben wir einige Sachpreise für unsere Organisatoren vorab arrangiert. Danke an unsere alljährlichen Unterstützer Kabeldirekt, Sandberg, Rheinwerk, Kiebel.de, Dornfinger und qfox.de. Wir möchten uns auch bei allen weiteren Sponsoren für ihre Unterstützung bedanken! Ihr Engagement ermöglicht es uns, jedes Jahr das beste Event auf die Beine zu stellen. Wir planen in naher Zukunft Verlosungen und großartige Belohnungen für unsere Teilnehmer. Wir hoffen hier auch für die kommende TT-LAN 36 auf entsprechende Zusammenarbeit.

Habt ihr eine Idee wer gerne mit an Bord kommen möchtet, oder möchtet sogar selbst Sponsor werden? So schreibt doch einfach eine Mail an sponsoring@tt-lan.de

Hier gehts direkt zu den Sponsoren der TT-LAN 36.

 

TT-LAN 36 … WLAN …

Hier hatten wir tatsächlich dieses Jahr einige Engpässe im Orga-WLAN-Netzwerk, welche uns aus organisatorischer Sicht Probleme machten. Diese hatten jedoch keinerlei Auswirkungen auf das LAN-Erlebnis. Wir haben hier auch bereits schon für die nächste LAN entsprechende Anpassungen eingeplant. 

 

TT-LAN 36 … Security …

Wie auch bereits zu den letzten LAN‘s haben wir auch dieses mal einen Sicherheitsdienst am Start gehabt ...

 

 

Viel Information zu den verschiedenen Bereichen …

nun aber in Kürze die Einschätzung der LAN aus meiner Sicht.

Nach der gefühlt grandiosen TT-LAN 35, die wir 2021 unter 2G-Vorgaben veranstalteten hatten, war ich auf die TT-LAN 36 sehr gespannt. Immerhin war dies wieder eine „normale“ LAN, d.h. den Bonus von „endlich mal wieder LAN“ bzw. „Hauptsache wieder mal mit Leuten treffen und Spaß haben“, gab es nun nicht mehr… wir waren wieder zurück im normalen Modus „wir müssen und wollen liefern“ 😉

Gesagt getan … die generellen Vorbereitungen liefen wie gewohnt gut, jedoch etwas schleppender im Bereich Netzwerk und LAN-Cache, da sich hier die letzten 2 Jahre personell etwas angebahnt hatte. Durch die nun neuen Ideen haben wir unserem Netzwerk einige Upgrades verpasst wie Optimierungen in der Kabelführung, Standorte der Hardware sowie zusätzliche 10G-Ports am Core-Switch. Bei der Konfiguration des Netzwerkes sowie dem Einbinden einer Monitoring-Lösung konnten wir auf den Input von Leitwerk zurück greifen. Pünktlich und rechtzeitig war dann auch alles fertig und die LAN konnte kommen. 

Der Aufbau, bedingt durch die verschiedenen Optimierungen am Netzwerk, verlief reibungslos und wir waren noch nie so früh fertig … somit konnten wir eine Stunde früher die LAN eröffnen, nämlich um 17:00 Uhr… 😉

Sicherlich haben auch die neuen Cocktails ihren Teil dazu beigetragen, das die Stimmung auf der LAN wirklich entspannt war. Sämtliche Turniere sind rechtzeitig fertig geworden. Die Offline-Turniere wie High-Noon-Nerf, Chili-Wettessen und auch Reise nach Jerusalem wurden teilweise bedingt durch das warme sonnige Wetter vor der Halle ausgetragen. Nebenbespaßung wie Backgammon, Schach, Rennsimulator, Nintendo-Wii, etc. hat das ganze positive Empfinden wie jedes Jahr abgerundet.

Erstmals in der Geschichte der TT-LAN waren wir vom Essen her bereits am Samstag Nachmittag quasi ausverkauft. Das war der Hammer !!! Unser Catering-Team hat aber dann kurzer Hand Umstellungen an der Speisekarte vorgenommen und weitere köstliche Gerichte aus dem Hut gezaubert (nach dem Einkaufen im Edeka) 😉

Auch die Zeitumstellung und die daraus gewonnene Stunde mehr Zeit ließen am Ende erneut das Gefühl aufkommen, das die LAN wieder einmal viel zu früh zu Ende war. Nach der Siegerehrung stand für uns dann wieder der Abbau an. Auch hier waren wir in Rekordzeit fertig, so das wir mit dem gesamten Team und den Helfern nach einem gemeinsamen Abendessen den Tag im Foyer der Schwarzwaldhalle ausklingen haben lassen. Fast das gesamte Team hat nochmals in der Halle geschlafen / schlafen müssen 😉

Ein großes Dankeschön geht erneut an das TT-Team, das auch dieses Jahr wieder bereit war, Einsatz zu zeigen. Ebenso möchte ich mich bei allen Teilnehmern bedanken, die uns ihr Vertrauen geschenkt haben. Und natürlich auch die Sponsoren, die bereit waren, in doch recht angespannten Zeiten tatkräftig das Projekt "TT-LAN" zu unterstützen ... ;-)

 

Gruß Torte

TT-LAN Offenburg e.V.