Historie
ein Überblick über alle TT-LAN-Partys
TT-LAN 38
25.10.2024 bis 27.10.2024
Schwarzwaldhalle Appenweier
440 Teilnehmer

Abschlussbericht


Bevor ich zum detaillierten Bericht komme, hier eben ein paar Fakten :

  • 38. TT-LAN-Party vom 25.10.2024 bis 27.10.2024
  • 444 Teilnehmer
  • Schwarzwaldhalle in 77767 Appenweier
  • Anmeldestart 03.05.2024 , 20:00 Uhr
  • Clan-Reservierungen: 26.04.2024
  • GBit-Port für jeden an seinem Platz
  • WLAN für alle frei die gesamte LAN über
  • Catering mit online Bestellmöglichkeit und „an den Platz“ Bring-Service, kein Pfand
  • 23 offizielle Turniere
  • Internet erneut tadellos 😉
  • Netzwerk mit 2x 10G Uplinks  (20G) 😉
  • externer Sicherheits-Dienst 

Dieses Jahr haben wir uns gegen das Booklet entschieden. Da alle Infos direkt über das Handy auf der Webseite nachgelesen werden können. Somit sparen wir auch Papier und tun der Umwelt etwas Gutes.

 

TT-LAN 38

HERZLICH WILLKOMMEN

... auf der TT-LAN 38 ... Als vom 18.09.1999 bis 19.09.1999 die erste TT-LAN stattgefunden hat, haben selbst wir nicht im Traum daran gedacht, dass das Projekt „TT-LAN“ so erfolgreich wird und sich so lange hält. Seither hat der TT-LAN Offenburg e.V. 37 eigene LAN-Partys veranstaltet und sein Equipment und Wissen an weitere 43 LAN-Partys in dieser Zeit weitergegeben. Die TT-LAN 38 wird somit die 81. LAN-Party unter Mitwirken des TT-LAN Offenburg e.V. und kann somit auf insgesamt über 12.200 Teilnehmer zurückblicken.

1999 und 2000 betrug die Teilnehmerzahl pro LAN ca. 40 Gamer. Die erste größere TT-LAN, für die damalige Zeit schon eine Hausnummer, fand im Januar 2001 mit 120 Teilnehmern statt. Bereits im September 2002 haben wir in der Reithalle in Offenburg die erste Big-TT mit 264 Teilnehmern veranstaltet (TT-LAN 14). Seit 2004 wurde jede TT-LAN mit deutlich mehr als 200 Teilnehmern veranstaltet. Die bisher größte TT-LAN fand dieses Jahr 2024 mit 444 Teilnehmern statt.

Nach der TT-LAN 37 ist aus organisatorischer Sicht etwas Zeit verstrichen bis die CLAN-Anmeldung eröffnet wurde. Auch die TT-LAN 38 war binnen Minuten ausverkauft.

Das Konzept TT-LAN scheint aufzugehen und schaffte es Jahr für Jahr und Veranstaltung für Veranstaltung immer wieder, ausgebucht zu sein, auch wenn uns hier z.B. durch Corona doch einige Steine in den Weg gelegt wurden. Hierauf sind wir stolz, da dies das beste und ehrlichste Feedback ist, das die TT-LAN-Community uns geben kann... und auch gegeben hat.

Den langjährigen Erfolg des Projektes haben wir auch euch zu verdanken. IHR habt das möglich gemacht, indem ihr uns immer wieder aufs Neue das Vertrauen geschenkt habt und uns durch eure Teilnahme immer weiter gefordert habt... und so soll es auch weiter gehen... Mit dem Motto „Wir haben noch lange nicht genug“ ging es nicht nur an die letzten LANs, sondern auch dieses Mal wieder an die TT-LAN 38 und generell an das Projekt „TT-LAN Offenburg e.V.“.

Genug geschrieben und gelesen ...wir wünschen euch und uns nun eine geile LAN und „mögen die Spiele beginnen“...

das TT-LAN Team

 

TT-LAN 38 … Anmeldestart und ausverkauft …

Wie auch schon die Jahre zuvor, haben wir auch dieses Mal wieder vor dem normalen Anmeldestart die Clan-Reservierungen zugelassen. Da wir euer Feedback erhalten haben und dies auch zu Herzen genommen haben, wurden nicht alle Plätze an CLAN-Reservierungen verteilt. Etwas 50 Plätze wurden in den regulären Vorverkauf geschickt. Diese waren innerhalb von 12 Sekunden ausverkauft und die Wartelisteliste füllte sich schnell. Die TT-LAN 38 wurde, wie auch die TT-LAN 37, mit 7 Tischreihen aufgebaut. Durch die freiverkäuflichen Plätze aus dem Feedback haben wir versucht, auch Teilnehmern ohne Clan-Zugehörigkeit eine Chance zu geben, bei uns dabei zu sein.

Wie jedes Jahr hatten wir im Verlauf des Jahres bis zur LAN knapp 40 Abmeldungen, die aber problemlos durch Teilnehmer in der Warteliste aufgefüllt werden konnten. Am Ende startete die TT-LAN 38 mit leerer Warteliste, soll heißen, alle, die sich angemeldet und bezahlt hatten, waren auch dabei.

Wir sind der Meinung, das quasi fast jeder, der auf die LAN kommen möchte, dies auch trotz Clan-Überweisung schaffen kann. Fakt ist aber natürlich auch, das die Plätze auf der LAN begrenzt sind und somit tatsächlich der eine oder andere keine Karte bekommen wird. Wir haben auch dieses Jahr wieder ganz ganz viele treue LAN-Besucher gesehen, die seit Jahren der TT-LAN treu sind. Unserer Einschätzung nach reden wir hier von sicherlich 98 %.

 

TT-LAN 38 … Neuerungen …

Die Netzwerkkonfiguration und der Netzwerkaufbau wurde weiter optimiert, so dass der Aufbau noch schneller von statten ging. In diesem Zuge wurden auch einige Hardwareanschaffungen getätigt, um den steigenden Anforderungen an LAN-Cache und Gateway sowie Backbone gerecht zu werden. Auch bei den Gameservern wurde wieder neue aktuellere Hardware von Cisco eingesetzt. Zusätzlich wurden neue Turniere wie Darts, Bierpong oder Mario Kart 8 angeboten.

 

TT-LAN 37 … Beibehalten …

  • Internet & Netzwerk … vorhanden und gewohnt schnell ... TipTop ... 😉 ... hierzu später mehr ...
  • Homepage … wie auch in den Jahren davor kein eigenständiges Intranet mehr, sondern ausschließliche Nutzung der Internet-Seite … hierzu später mehr ...
  • Zum QR-Code wurde zusätzlich die Teilnehmer ID gedruckt um etwaige Probleme mit dem QR-Code zu eliminieren.
  • Server … dieses Jahr wurden Cisco UCS-C220 M4S genutzt. Diese liefen wie erwartet ohne Ausfall. Durch das schmale Bauformat sparen wir uns hier viel Platz im Ausschankraum. Bei der Festplattenkonfiguration kamen auch zum ersten mal 1TB SSD zum Einsatz, diese werden auch weiter eingesetzt.
  • Einlass … dieses Jahr haben wir den Einlass erneut beschleunigt, indem wir ab 16:00 Uhr einen Quick-Check-In angeboten haben und den Einlass sogar eine Stunde früher machen konnten. Ab 17:00 Uhr waren die Türen zur TT-LAN 38 somit geöffnet.
  • Live-Stream … wie bereits in den vergangenen Jahren haben wir auch die komplette TT-LAN 38 (2024) über Twitch gestreamt... und waren somit von Donnerstag 20:00 Uhr bis Sonntag 16:30 Uhr (Zeitumstellung +1 Stunde) "on Air" 😉 ... hierzu später mehr …
  • "Nintendo Wii" … wie jedes Jahr wurden auch dieses mal wieder Turniere und Fun-Matches auf beiden Wii’s im Foyer ausgetragen. Zusätzlich wurden auch noch Fernseher für Nintendo Switch aufgebaut.
  • Kaffee-Flat, Mineralwasser-Flat und Gratis-Frühstück … immer schon ein fester Bestandteil jeder TT-LAN ... so gab es für alle Teilnehmer Kaffee und Wasser die LAN über gratis, sowie Samstag und Sonntagmorgen Frühstück für die, die wollten (und konnten) ... 😉
  • Catering, Kasse & Pfand ... komplett bargeldlos und ohne jegliches Pfand seit 2019, ausschließlich über das TT-Konto zu zahlen ... keine Bargeldkasse mehr ... hierzu später mehr ...
  • Security ... auch dieses Jahr war wieder ein Sicherheitsdienst am Eingang ... hierzu später mehr ...

 

TT-LAN 38 … die Location …

Wie die letzten Jahre bereits auch schon haben wir uns für die TT-LAN 38 erneut die Schwarzwaldhalle in Appenweier ausgesucht. Die Halle verfügt aus unserer Sicht über alles, was man für eine gute LAN benötigt :

  • genügend Parkplätze
  • Be- und Entladebereiche
  • Rollwägen für den bequemen Transport des Computers
  • ausreichend Platz in der Halle
  • Foyer für Bühne, Catering und sonstige Aktivitäten wie Live-Übertragungen etc.
  • ausreichend Strom
  • Schlafplätze
  • Möglichkeit für ausgiebiges Catering (Küchen-Infrastruktur)
  • Internetanbindung (Richtfunk, Starlink, VDSL, usw.)
  • und und und …

 

TT-LAN 38 … Internetzugang …

Seit 2017 sind wir bzgl. Internetverbindung neue Wege gegangen und haben das komplette Konzept grundlegend geändert. Wir konnten somit mit der TT-LAN 32 (2017) erstmals eine LAN veranstalten, die, aus Internet-Sicht, absolut problemlos verlief. Seither verfeinern und optimieren wir unser Konzept von LAN zu LAN stetig weiter und reagieren natürlich auch auf aktuelle Anforderungen bzw. Neuerungen mit entsprechenden Anpassungen und Erweiterungen.

Als Faktoren, die es zu beachten gibt, sind anzusehen :

  • die zur Verfügung stehende Bandbreite (Summe aller Internetzugänge)
  • die Teilnehmer mit ihrem Verhalten
  • die eingesetzte Hardware
  • Optimierungen beim Download (LAN-Cache)

Bandbreite 2019 ... in Summe 905 MBit Down und 510 MBit Up

  • 1x Richtfunk Point to Point mit 400 MBit Down und 400 MBit Up
  • 1x Richtfunk Point to Multipoint mit 50 MBit Down und 25 MBit Up
  • 1x Richtfunk Point to Point mit 420 MBit Down und 50 MBit Up
  • 1x VDSL2 mit 100 MBit Down und 25 MBit Up
  • 1x VDSL2 mit 50 MBit Down und 10 MBit Up

Bandbreite 2021 ... in Summe mehr als 2,1 GBit Down und 2 GBit Up

  • 1x Richtfunk Point to Point mit 1600 MBit Down und 1600 MBit Up
  • 1x Richtfunk Point to Point mit 380 MBit Down und 340 MBit Up
  • 1x Starlink mit zwischen 50 und 400 MBit Down und 25 MBit Up
  • 1x VDSL2 mit 70 MBit Down und 30 MBit Up

Bandbreite 2022 ... in Summe mehr als 2,1 GBit Down und 2 GBit Up

  • 1x Richtfunk Point to Point mit 1600 MBit Down und 1600 MBit Up
  • 1x Richtfunk Point to Point mit 400 MBit Down und 360 MBit Up
  • 1x Starlink mit zwischen 50 und 400 MBit Down und 25 MBit Up
  • 1x VDSL2 mit 70 MBit Down und 30 MBit Up

Bandbreite 2023 ... in Summe 1730 MBit Down und 1240 MBit Up

  • 1x Richtfunk Point to Point mit 980 MBit Down und 980 MBit Up
  • 1x Richtfunk Point to Point mit 300 MBit Down und 200 MBit Up
  • 1x Starlink mit durschnittlich 400 MBit Down und 50 MBit Up
  • 1x VDSL2 mit 50 MBit Down und 10 MBit Up

Bandbreite 2024 ... in Summe 5450 Mbit (5.5Gbit) Down und 5060 Mbit (5Gbit) Up

  • 1x Richtfunk Point to Point mit 4000 MBit Down (4Gbit) und 4000 (4Gbit) MBit Up
  • 1x Richtfunk Point to Point mit 1000 Mbit (1Gbit) Down und 1000 Mbit (1Gbit) Up
  • 1x Starlink mit durschnittlich 400 MBit Down und 50 MBit Up (LAN-Cache)
  • 1x VDSL2 mit 50 MBit Down und 10 MBit Up (Reserve)

Internetnutzung TT-LAN 38 (2024) :

Im Verhältnis gingen also knapp 20 TB über das Internet und zusätzlich 19 TB aus dem LAN-Cache.

Fazit ! Ohne LAN-Cache geht trotzdem definitiv nichts.

 

TT-LAN 38 … Netzwerk ( LAN & WLAN ) …

Wie bereits zu Beginn erwähnt, haben wir zur TT-LAN 38 erneut Optimierungen durchgeführt. Unsere nun doch in die Jahre gekommenen Black Diamond 8810 Coreswitche von Extreme Networks wurden durch zwei Cisco Nexus Coreswitche ersetzt. Diese beiden liefen in einem redundanten Aufbau und somit war es uns auch erstmals möglich, jede Tischreihe mit 2x 10G anzufahren. Auch das Gateway und der LAN-Cache wurden jeweils mit 2x 10G angeschlossen. Somit hatten wir erstmals eine durchgängige Redundanz für die Coreswitche (fällt einer aus, macht der andere einfach seinen Job). Wir konnten mit FLEXOPTIX dieses Jahr einen tollen Partner dazu gewinnen, über den wir die gesamten nötigen 10G-GBics beziehen konnten. Bei den Black Diamond kamen noch XFP-Gbics zum Einsatz, die wir natürlich in den aktuellen Cisco Nexus nicht verwenden konnten, da hier nun die gängigen SFP+-Gbics gebraucht werden. Die neuen GBics machten genau das, was sie sollen ... problemlos und ohne Ausfall ihren Dienst erweisen 😉. Durch die Möglichkeit, die Gbics für den jeweilsigen Einsatz und Hersteller zu Branden, bietet uns die FLEXBOX hier einfach alle Möglichkeiten. So konnten und können auch in Zukunft unsere Gbics entsprechend auf die Zielhardware gebrandet werden.

Als kleines Goodie haben wir auch die Netzwerkstatistik für jeden ersichtlich auf einem Bildschirm in der Halle angezeigt. Auch dieses Jahr stand euch und uns das Internet ausnahmslos von Freitag bis Sonntag zur Verfügung ... alles Top 😉

 

TT-LAN 38 … Strom …

Was soll man sagen… war vorhanden und es lief einfach alles 😉 ... kein einziger Ausfall zu beklagen, der auf einen technischen Fehler bzw. Überlastung in unserer Konzeption zurückzuführen wäre. Der eine Stromausfall an einer Tischgruppe wurden erneut durch „bewässern“ von Steckdosenleisten Seitens eines Teilnehmers verursacht ... Top 😉

 

TT-LAN 38 … Streaming …

War vorhanden und lief auch die LAN über erstmals stabil durch. Auch die umgesetzten Anpassungen wie Einspielen von Live-Bild über Handy-Kameras und die Fernbedienung der Streaming-Software per Handy waren erfolgreich. Die technischen Voraussetzungen und das KnowHow ist nun somit vorhanden. Wir werden für die nächste LAN definitiv unseren Schwerpunkt auf den Inhalt und die Transparenz legen, soll heißen, durch eine genaue Timeline, wann was wo und wo gestreamt wird, können Zuschauer künftig gezielt zu Aktivitäten dazu kommen.

 

TT-LAN 38 … Toiletten & Duschen …

An dieser Stelle definitiv ein Lob an alle Teilnehmer der TT-LAN 38. Dieses Jahr wurde die Reinigung der Toiletten und Duschen durch einen externen Dienstleister jeweils morgens, Samstag und Sonntag, umgesetzt. Zwischendurch haben wir natürlich entsprechend geprüft und auch Papier etc. aufgefüllt ... 😉

 

TT-LAN 38 … Homepage im Internet …

Wie auch bereits die letzten Jahre gab es kein eigenes Intranet-System sondern wir nutzten erneut die normale TT-LAN-Seite, die auch über das Internet von außen erreichbar ist. Somit können sich Besucher zu jeder Zeit einen Überblick über die Turniere, etc. machen. Auch die Nutzung eigener Smartphones bzw. Tablets, losgelöst von unserem LAN/WLAN, haben wir hierdurch möglich gemacht.

Der Vorteil dieses Prinzips liegt auf der Hand :

  • kein Abgleich von PayPal Zahlungen während der LAN mehr nötig
  • kein Aufsetzen und Betreiben einer LAN-Umgebung, somit auch kein Zurückspielen der Daten nach der LAN
  • Nutzung von Smartphones um sich Infos von der Seite zu holen (Turnierplan), auch ohne LAN/WLAN Verbindung
  • E-Mail Benachrichtigungen aus dem System heraus (Turniere)

 

TT-LAN 38 … Security …

Wie auch bereits in den letzten Jahren haben wir auch dieses Mal einen Sicherheitsdienst am Start gehabt, der den Ein- und Auslass währen der gesamten LAN überwacht hat ...

 

TT-LAN 38 … Turniere …

Insgesamt wurden die folgenden 23 Turniere :

  • Blitzschach Battle - 1 on 1
  • Blobby Volley - 1 on 1
  • Counter Strike 2 - 2 on 2
  • Counter Strike 2 - 5 on 5
  • Fall Guys Ultimate Knockout - 1 on 1
  • Jenga - 1 on 1
  • League of Legends - Kluft der Beschwörer - 5 on 5
  • Nintendo Wii Bomberman - 1 on 1
  • Nintendo Wii Tennis - 2 on 2
  • Overwatch 2 - 5 on 5
  • PUBG Battle Royal - 2 on 2
  • Quake 3 Arena - FFA
  • Rocket League - 3 on 3
  • Tischfussball - 2 on 2
  • UT99 GOTY Capture the Flag - 3 on 3
  • Warcraft 3 Reforged 1on1
  • Streetfighter 6 1on1
  • Teamfight Tactics 1on1
  • Darts 1on1
  • Balance Tetris
  • GolfIT 1on1
  • Mariokart 8 1on1
  • Beerpong 2on2

Im Download-Bereich findet ihr alle Turnierbäume zum Ansehen und auch die Urkunden zum Ausdrucken.

 

TT-LAN 38 … Catering …

Nach der ausschließlich positiven Resonanz der letzten Jahre bzgl. Catering haben wir auch dieses Jahr das Angebot fast unverändert übernommen, sowohl das Bezahlen ausschließlich über das TT-Konto (bargeldlos) wie auch der Umfang an Speisen und Getränken. Der Umfang des Angebotes wird immer weiter verbessert und so kamen auch dieses Jahr das ein oder andere erfolgreich dazu … 😉

 

TT-LAN 38 … Server …

Basierend auf dem Konzept der letzten Jahre wurde auch dieses Jahr die Gameserver virtualisiert und auf Linux aufgesetzt. Leider ist es aktuell so, das CS2 jedes Jahr eine Wundertüte ist. Zur TT-LAN 37 liefen die Gameserver von CS2 ohne merkliche Probleme. Leider war es dieses Jahr so, dass der Server während des Mapchanges gecrashed ist. Hier haben wir aber mit Hilfe von euch schnell einen Fix gefunden. Somit liefen die Server dann wieder ohne Probleme… 😉

 

TT-LAN 38 … Sponsoren & Preise …

Wir freuen uns ganz besonders über die hohe Anzahl an Sponsoren, die die TT-LAN 38 wieder tatkräftig unterstützt haben und sagen DANKE. Hierdurch waren wir in der Lage, alle Turniere mit tollen Preisen zu besetzen und so die Leistungen der Turniergewinner zu würdigen. Wir hoffen hier auch für die kommende TT-LAN 39 auf entsprechende Zusammenarbeit.

Hier gehts direkt zu den Sponsoren der TT-LAN 38.

 

Viel Information zu den verschiedenen Bereichen …

nun aber in Kürze die Einschätzung der LAN aus meiner Sicht (Torte).

Was soll ich sagen ... ich bin immer noch geflasht und rundum zufrieden in allen Belangen von der TT-LAN 38. Nach jeder der letzten TT-LAN denke ich mir „was eine geile LAN, eigentlich geht es nicht besser, das muss doch nun langsam ehrlich das Ende der Fahnenstange sein“ … aber irgendwie werden ich auch Jahr für Jahr eines besseren belehrt, nämlich das es durchaus immer noch ein Stück besser ging …

Nicht nur beim Thema Internetanbindung setzen wir Jahr für Jahr die Messlatte höher, sondern auch auch beim Cateringangebot, der Anzahl an Turnieren, die Stunde früheren Einlass, und und und … ich bin gespannt, was 2025 bringen wird… 😉

Aus technischer Sicht begann die LAN bei mir mit dem Testaufbau der gesamten Technik in meiner Garage knapp 3 Wochen vor der LAN. Über das Jahr gesehen wurde in den Bereichen Backbone, Client-Switche und Server immer mal wieder investiert … bei günstigen Angeboten muss man dann halt auch zuschlagen 😉 Somit war auch bereits eine Woche vor der LAN quasi alles so weit fertig. Auch die Internetanbindung stand quasi eine Woche vorher und wir hatten hier genügend Zeit, ausgiebig zu testen, um sicher zu stellen, dass alles stabil läuft. Aus meiner Sicht konnte die LAN somit beginnen und ich bin mit einem entspannten Gefühl Mittwoch vor der LAN in die Schwarzwaldhalle in Appenweier gefahren. Hier begann somit für mich der Aufbau der LAN.

Im Großen und Ganzen ist zu sagen, dass wir nach nunmehr über 10 Jahren in Appenweier ein eingespieltes Team sind. Jeder weiß, was er zu tun hat und unser Equipment und Abläufe sind auf die örtlichen Gegebenheiten optimiert. Im Laufe des Donnerstag Abends / Nacht war dann auch der Größte Teil des Aufbaus erledigt und wir konnten uns auf den bevorstehenden Einlass Freitag 18:00 Uhr vorbereiten. Wir begannen ab 16:00 Uhr mit dem Pre-Checkin und haben gegen 17:00 Uhr den Einlass auch geöffnet, somit erneut eine Stunde früher als angekündigt.

Der Einlass verlief absolut reibungslos und flüssig. Ebenso war gefühlt im Vergleich zu vorherigen LAN’s, die Halle schon recht früh fast voll. Ich konnte somit auch bereits gegen 20:00 Uhr (glaube ich) an meine Eröffnungsansprache gehen 😉 danach ging das Licht aus, die Ambientbeleuchtung an und die LAN ging somit in die nächste Phase. In ruhiger und sehr angenehmer Atmosphere wurde die LAN über gezockt, Turniere gespielt, gegessen und getrunken, geredet, gechillt, getanzt und sicher auch hier und da geschlafen 😉 Alles in allem eine sehr entspannte LAN mit keinerlei Problemen in den Bereichen Netzwerk, Internet, Strom, Catering oder den Turnieren. Plötzlich war dann auch schon wieder Sonntag 12:00 Uhr und wir bereiteten die Siegerehrung vor, die unmittelbar danach dann auch durchgeführt wurde. Nochmals Glückwunsch an alle Sieger und generell an die Teilnehmer der verschiedenen Turniere.

Am Ende ging es dann ab 15:00 Uhr, quasi nach oder bzw. schon während der Siegerehrung in der Halle an den Abbau. Fast das gesamte Team übernachtete von Sonntag auf Montag in der Halle und wir haben gemeinsam die LAN für uns in gemütlicher Runde und bei einem guten Essen beendet. Gleiches hatten wir 2023 erstmals praktiziert 😉

Am „geliebten“ Montag nach der LAN war dann aber auch jeder froh, als auch die letzten Kisten und Kartons entsprechend ihren Lagerraum bis zur nächsten LAN erreicht hatten 😉 Dann konnten auch wir einen Haken an die TT-LAN 38 machen und auf das erreichte zurück blicken.

Ein großes Dankeschön geht an das TT-Team, das auch dieses Jahr wieder bereit war, Einsatz zu zeigen. Ebenso möchte ich mich bei allen Teilnehmern bedanken, die uns ihr Vertrauen geschenkt haben und Teil der TT-LAN 38 waren und die LAN zu dem gemacht haben, was sie ist. Und natürlich auch die Sponsoren, die das Projekt „TT-LAN“ auch in diesem Jahr wieder tatkräftig unterstützt haben ... 😉

Unser Blick ist nun mittlerweile bereits auf 2025 gerichtet, auf die TT-LAN 39 ... hierzu gibt es schon einige Ideen und Vorschläge, an die wir in den nächsten Monaten gehen werden, um euch und uns erneut ein Quäntchen mehr oben drauf bieten zu können… 😉

Gruß Torte
TT-LAN Offenburg e.V.